Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Erweiterter Merkzettel
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm
14,95 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. (Der Endbetrag kann abhängig von der Lieferadresse variieren.)
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 6420827
- Produktart: DVD
- Genre: Dokumentation
P
Jetzt
Bonuspunkte sichern
Inhaltsangabe: Der Oscar-prämierte Dokumentarfilm: Die Gestapo-Kommandant Klaus Barbie, der... mehr
Produktinformationen "Hotel Terminus - Zeit und Leben des Klaus Barbie"
Inhaltsangabe:
Der Oscar-prämierte Dokumentarfilm: Die Gestapo-Kommandant Klaus Barbie, der Schlächter von Lyon, nutzte während der deutschen Besatzungszeit in Frankreich das 'Hôtel Terminus' als Verhörzentrale. Hier ließ er zahlreiche Menschen foltern und töten - es waren Orgien unsäglich scheußlicher Gräueltaten (Barbies Biograph Tom Bower). Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete Barbie, der in Frankreich zum Tode verurteilt wurde, für den US-Geheimdienst CIC in Deutschland. Mit Hilfe des CIC konnte Barbie 1951 nach Südamerika fliehen, tauchte hier unter und wurde für die bolivianische Militärdiktatur tätig. Die deutsch-jüdische Journalistin Beate Klarsfeld nahm zusammen mit ihrem Mann, dem französischen Anwalt Serge Klarsfeld, die Verfolgung des NS-Straftäters Klaus Barbie auf, um ihn vor Gericht zu bringen.
Der mit dem Oscar ausgezeichnete Dokumentarfilm zeigt anhand von Archivszenen und Interviews den Werdegang des Kriegsverbrechers Klaus Barbie in verschiedenen Diktaturen und sein Gesellschaftsumfeld. Regisseur Marcel Ophüls sprach mit Ex-Wehrmachtsangehörigen, ehemaligen CIC-Agenten, Freunden, Widersachern und Opfern. Ophüls versteht sich als 'parteiischer Chronist', der die Täter, Mitwisser und Verschleierer unnachgiebig bedrängt und in Widersprüche verwickelt. So ist der Film zu einem Instrument der Entlarvung geworden, der Hoffnung auf Gerechtigkeit nährt und den Zuschauer auf diese Idee verpflichtet. (film-dienst)
Filminfos:
Originaltitel: Hôtel Terminus: The Life and Times of Klaus Barbie
Produktionsland: USA 1988
Regie: Marcel Ophüls
Darsteller: Klaus Barbie, Marcel Ophüls uvm.
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Technische Spezifikationen:
Sprache/Ton: Deutsch DD 2.0 mono, Englisch DD 2.0 mono, Spanisch DD 2.0 mono, Französisch DD 2.0 mono
Bildformat: 1.33:1
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 256 Minuten
Bonusmaterial:
- Booklet
Anzahl Discs: 2
Genre: Dokumentation
Barcode: 4042564208276
Erscheinungsdatum: 06.06.2014
Trailer:
Der Oscar-prämierte Dokumentarfilm: Die Gestapo-Kommandant Klaus Barbie, der Schlächter von Lyon, nutzte während der deutschen Besatzungszeit in Frankreich das 'Hôtel Terminus' als Verhörzentrale. Hier ließ er zahlreiche Menschen foltern und töten - es waren Orgien unsäglich scheußlicher Gräueltaten (Barbies Biograph Tom Bower). Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete Barbie, der in Frankreich zum Tode verurteilt wurde, für den US-Geheimdienst CIC in Deutschland. Mit Hilfe des CIC konnte Barbie 1951 nach Südamerika fliehen, tauchte hier unter und wurde für die bolivianische Militärdiktatur tätig. Die deutsch-jüdische Journalistin Beate Klarsfeld nahm zusammen mit ihrem Mann, dem französischen Anwalt Serge Klarsfeld, die Verfolgung des NS-Straftäters Klaus Barbie auf, um ihn vor Gericht zu bringen.
Der mit dem Oscar ausgezeichnete Dokumentarfilm zeigt anhand von Archivszenen und Interviews den Werdegang des Kriegsverbrechers Klaus Barbie in verschiedenen Diktaturen und sein Gesellschaftsumfeld. Regisseur Marcel Ophüls sprach mit Ex-Wehrmachtsangehörigen, ehemaligen CIC-Agenten, Freunden, Widersachern und Opfern. Ophüls versteht sich als 'parteiischer Chronist', der die Täter, Mitwisser und Verschleierer unnachgiebig bedrängt und in Widersprüche verwickelt. So ist der Film zu einem Instrument der Entlarvung geworden, der Hoffnung auf Gerechtigkeit nährt und den Zuschauer auf diese Idee verpflichtet. (film-dienst)
Filminfos:
Originaltitel: Hôtel Terminus: The Life and Times of Klaus Barbie
Produktionsland: USA 1988
Regie: Marcel Ophüls
Darsteller: Klaus Barbie, Marcel Ophüls uvm.
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Technische Spezifikationen:
Sprache/Ton: Deutsch DD 2.0 mono, Englisch DD 2.0 mono, Spanisch DD 2.0 mono, Französisch DD 2.0 mono
Bildformat: 1.33:1
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 256 Minuten
Bonusmaterial:
- Booklet
Anzahl Discs: 2
Genre: Dokumentation
Barcode: 4042564208276
Erscheinungsdatum: 06.06.2014
Trailer:
Format: | DVD |
Limitierung: | Nein |
Verpackung: | Softbox |
FSK: | freigegeben ab 12 Jahren |
Genre: | Dokumentation |
Label: | Turbine Medien |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Hotel Terminus - Zeit und Leben des Klaus Barbie"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Film (Blu-ray)
34,95 €
*
Film (Blu-ray)
29,95 €
*
Film (Blu-ray)
29,95 €
*
Film (UHD Blu-ray)
34,95 €
*
Film (Blu-ray)
39,95 €
*
Film (Blu-ray)
24,95 €
*
(Merchandise)
19,95 €
*
Film (UHD Blu-ray)
24,95 €
*
Film (UHD Blu-ray)
34,95 €
*
Merchandise (Merchandise)
19,95 €
*
Film (DVD Boxset)
56,95 €
*